. . . des braunschweiger Komponisten Ulrich Kallmeyer, die an diesem Abend mit Moderation von den beiden jungen Organisten Georg Gottschlich und
Robin Hlinka (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) vorgetragen werden, stehen durchaus in der von Luther begründeten kirchenmusikalischen Tradition. Sie behandeln die alten Melodien
in frischer, zeitgemäßer Harmonik und Satzweise und möchten, ergänzt um einige traditionelle Beispiele, zum Nachdenken anregen über Geschichte und Gegenwart der faszinierenden Gattung des
Orgelchorals, die als eine Art musikalische Theologie bezeichnet werden kann.