Improvisieren bedeutet, Musik aus dem Stegreif zu erfinden und sie im selben Moment sich selbst und anderen hörbar zu machen. Wie für
jedes Spiel gibt es auch zur Improvisation von Musik Spielregeln, die man für sich selbst oder in einer improvisierenden Gruppe von Spielerinnen und Spielern aufstellt. Es gibt dabei keine
stilistischen Grenzen, die Improvisation war und ist in allen Jahrhunderten der Musikgeschichte
genauso zuhause wie in den neueren Jazz-
und Pop-Stilen, sie wird allerdings in den Bereichen sehr unterschiedlich gepflegt.
Manche sagen, die Interpretation eines komponierten Musikstückes gleiche dem Vortrag eines Gedichts, aber im
Alltag werde eben nicht in Versen gesprochen, da Sprache im Alltag andere Aufgaben habe. Auf Musik bezogen bedeutet dies, dass der improvisierende Umgang mit musikalischen Zusammenhängen einen
ganz eigenen Wert hat: es kommt eigentlich, im Unterschied zu gelernten Texten, dem freien Sprechen einer Sprache gleich.
Zurück
oder lies weiter zu folgenden Themen: Gehörbildung, Relative Solmisation,